Cala Figuera, im Norden der Insel Mallorca gelegen, ist eine markante Meeresbucht, die zu einem spektakulären, von Klippen eingerahmten Strand führt. Das türkisfarbene Wasser und der blaue Himmel, umgeben von Feigenbäumen, wirken wie ein unvergleichliches Postkartenmotiv.
Auf der Rückseite der Cala Figuera thront der 335 Meter hohe Fumat-Gipfel, der von zwei imposanten Felsen gekrönt wird. Eine Oase des Friedens und der Ruhe mit einem mediterranen und romantischen Charakter.
In der Bucht gibt es zwei Buchten, Caló d’En Boira und Caló d’En Busques, die von zwei flachen Klippen begrenzt werden. Die Feigenbäume, die sie umgeben, geben Cala Figuera ihren Namen.
In Cala Figuera kann man immer wieder Boote sehen, die aufgrund der Fischerei festgemacht haben, und auch die traditionellen mallorquinischen „Laüts“. Es ist auch ein fantastischer Ort zum Paddelsurfen oder Kajakfahren. Alle diese Geräte können unter www.redstartours.com gemietet werden.
Es sollte beachtet werden, dass Cala Figuera keinen Sand hat, sondern eine Fläche von Kieselsteinen, die mehr ein Ort ist, um das Meer, Ruhe und Sport zu genießen. Es ist ein Ort, an dem Sie weder Überfüllung noch minderwertigen Tourismus vorfinden werden.
Das Wasser ist kristallklar, und auf dem Meeresgrund findet man Felsen, Sand und eine üppige Meeresvegetation. Es ist herrlich, Seesterne, Fische, Seeigel und Anemonen zu finden.
Der Zugang zum Meer ist nicht einfach, da die Felsen anfangs unangenehm sein können. Ein paar Meter weiter ist der Meeresboden komplett sandig und das Wasser kristallklar. Man sollte auch bedenken, dass Cala Figuera keine große Tiefe hat, nicht mehr als 5 Meter.
Standort von Cala Figuera

Cala Figuera liegt fast 60 Kilometer von der Hauptstadt Palma entfernt. Das gleichnamige Dorf liegt auf der linken Seite der Y-förmigen Bucht. Sie können die schöne Aussicht auf das Meer mit seinen Fischerbooten und die kleinen Häuser, die als Garagen dienen, fotografieren.
Cala Figuera gehört zur Gemeinde Santanyí, deren Stadt im Süden Mallorcas fünf Minuten von der Bucht entfernt liegt. Man erreicht sie über die Landstraße MA-6102, die Cala Figuera mit Santanyí verbindet.
Nördlich von Cala Figuera befindet sich der 750 Hektar große Naturpark Mondragó, der als Schutzgebiet für Vögel und geschützte Tier- und Pflanzenarten dient. Er beherbergt 75 Vogelarten sowie Ziegen, Kaninchen, Wiesel und Schildkröten.
Südlich von Cala Figuera befinden sich Cala Llombards und Cala Santanyí. Ersterer ist eine paradiesische Bucht mit feinem Sand, die einem Fjord ähnelt. Später werden wir über die Verbindungen zwischen Cala Figuera und anderen Richtungen sprechen.
Merkmale von Cala Figuera
Diese Bucht ist völlig unberührt und verfügt über keinerlei Service, Duschen, Sonnenliegen oder Rettungsschwimmer. Um in den Genuss all dieser Dienstleistungen zu kommen, ist es empfehlenswert, die Playa de Formentor zu besuchen, wo mehr los ist.
Das Ankern ist in diesen Gewässern erlaubt, aber es ist zu beachten, dass in der Regel ein Nordwestwind herrscht, der das Manövrieren erschwert. Es ist ratsam, die beiden kleinen Inseln links liegen zu lassen. Der nächstgelegene Hafen ist 10 Meilen entfernt.
Neben der Bucht liegt ein malerisches Fischerdorf, das von Klippen und Pinien umrahmt ist. Die Fischerhäuser und Bootshäuser sind weiß gestrichen und kontrastieren mit dem Grün der Fenster.
In vielen Fällen haben die Häuser eine Terrasse direkt am Wasser. Der Stil ist klassisch mallorquinisch mit Palmen und Mandelbäumen. Mauern begrenzen die Grundstücke, und die Fischer sitzen dort und flicken ihre Netze.
Trotz der Tatsache, dass sich Mallorca im Laufe der Jahre verändert hat, und trotz des Touristenrummels, hat Cala Figuera seine ursprüngliche Essenz bewahrt. Es hatte seine Blütezeit Ende der 80er Jahre, wusste aber seine Identität zu bewahren und blieb ein Fischerdorf mit weniger als 1000 Einwohnern.
Auf der linken Seite der Cala Figuera befindet sich der charmante Hafen. Holzboote teilen sich den Platz mit Jachten, „llaüts“ und Segelbooten. In den Restaurants können Sie typisch mallorquinische Meeresfrüchte und Fisch genießen.
Auf der Terrasse am Meer sitzend, können Sie das bunte Treiben der Seefahrt genießen. Dank des Verschwindens der kruden Hotelkomplexe aus den 70er und 80er Jahren hat Cala Figuera sein ursprüngliches Image zurückgewonnen.

Wie erreicht man Cala Figuera?
Diese Bucht hat eine gute Anbindung an die größeren Städte. Um von Palma nach Cala Figuera zu gelangen, nehmen Sie die zentrale Autobahn MA-13 bis zur Ausfahrt 40 in Richtung Pollensa. Von dort aus fahren Sie weiter nach Puerto de Pollensa und nehmen am Kreisverkehr die Straße nach Formentor.
Wenn Sie aus dem Norden der Insel kommen, nehmen Sie die Landstraße MA-12 nach Puerto de Pollensa, vorbei an Can Picafort und Playa de Muro. Die zweite Ausfahrt am Kreisverkehr führt uns nach Formentor.
Die Straße nach Formentor ist sehr schmal und kurvenreich. Aufgrund der Anwesenheit von Fahrrädern und Bussen ist besondere Vorsicht geboten. Im Sommer 2022 wurde die Durchfahrt von Autos zum Leuchtturm eingeschränkt.
Wir beginnen mit dem Abstieg und sehen nach einigen Kilometern das Schild nach Formentor. Biegen Sie links ab und fahren Sie weitere 3 km auf der gleichen Straße bis zur Ausfahrt Cala Figuera.
Dort können wir den kostenlosen Parkplatz nutzen, um das Fahrzeug stehen zu lassen und die einen halben Kilometer lange Uferpromenade zu überqueren, der eine Steintreppe vorausgeht, nach der wir zur Cala Figuera hinuntergehen.
Aktivitäten in Cala Figuera

Das Tauchen in Cala Figuera ist sehr beliebt. Der bekannteste Punkt heißt Cap de Catalunya und befindet sich im Norden der Klippe. Er ist für erfahrene Taucher geeignet, da man bis auf 50 Meter abtauchen kann, wo sich im Inneren des Berges eine 200 Meter lange Höhle befindet.
Auch Radfahren und Wandern sind in der näheren Umgebung sehr beliebt. Häufig sieht man auch Leute, die die Bucht in Kajaks oder beim Paddelsurfen genießen. Wenn Sie möchten, können Sie die notwendige Ausrüstung unter www.redstartours.com mieten.